Auf Deutsch hätte man es als Künstler unter diesem Namen vermutlich recht schwer gehabt, ernst genommen zu werden und damit auch noch große Erfolge zu feiern. Auf Englisch geht dies scheinbar viel einfacher. Der amerikanische Künstler Michael Lee Aday dachte sich den Namen Meat Loaf aus und legte damit eine wahrlich beeindruckende Karriere hin.
Meatloaf gilt ebenso als Artrock
Aufgrund seiner opulent inszenierten Stücke, die teils über zehn Minuten dauerten, verschaffte sich Meatloaf das Gehör der damaligen Musikwelt. Der Einsatz klassischer Musikinstrumente zeichnete ebenfalls die Arbeiten des Lee Aday aus, in Deutschland feierte er mit dem Song „I´ll do anything for love, but I won´t do that“ seinen größten Erfolg und wurde für dieses Artrock-Werk mit dem begehrten Grammy ausgezeichnet.
Doch ist dies beileibe nicht der einzige Mega-Erfolg des US-Amerikaners. Mit seinem Album „Back in Black“ schaffte er es sogar ins Guinness Buch der Rekorde. 88 Wochen lang stand es in den Charts ganz oben und konnte nur von der Ikone AC/DC vom Thron gestoßen werden. Es verkaufte sich stolze 41 Millionen Mal und Michael Lee Aday war auf einmal ganz oben im Olymp des Show-Business.
Dort angekommen musste er sich jedoch den großen Gefahren widersetzen, die dort nicht Jeder überlebt: Alkohol und Drogen. Seine Exzesse sollen legendär gewesen sein und seiner Gesundheit alles andere als zuträglich, was zu einem Absturz sondergleichen führte.
Michael Lee Aday war jedoch ein Kämpfer und kam zurück
Als Schauspieler sollte er in cineastischen Meisterwerken wie „Waynes World“, „The Rocky Horror Picture Show“, sowie den Serien „Monk“ und „Dr. House“ mitspielen. In „Nash Bridges“ war er ebenso zu sehen wie in „Fight Club“ und „The Mighty“. In der Musik war er ebenfalls weiter engagiert und konnte mit vielen Achtungserfolgen weiter auf sich aufmerksam machen. Ein Künstler, der schillernder und vielschichtiger kaum sein könnte und in seinen unzähligen Interviews schaffte er es ebenso immer wieder, gekonnt zu provozieren und sich in Szene zu setzen.