Ein Großteil der Künstler, die dem Artrock zuzuordnen sind, stammen aus dem Vereinigten Königreich, doch es gibt auch ein paar wichtige Vertreter dieser Stilrichtung aus anderen Nationen. Die Band Kansas ist ein Beispiel hierfür. Wie der Name bereits verrät, stammt Kansas aus den USA und ist wohl die bekannteste Artrock-Band Amerikas.
Extrem produktiv und doch hierzulande wenig bekannt
Die Band Kansas verbringt ihre Zeit scheinbar liebend gerne im Aufnahmestudio, denn anders lassen sich über ihre zwei Dutzend Alben kaum erklären, mit denen unzählige Single-Veröffentlichungen einhergingen. In Deutschland schafften es lediglich drei dieser vielen Alben in die Charts und dies waren im Jahr 1982 Vinyl Confessions, 2016 The Prelude Implicite und im Folgejahr Leftoverture – Live & Beyond.
In Nordamerika zu Hause
Die Erfolge von Kansas auf heimischen Terrain sprechen Bände: In den USA verlieh man ihnen sechs Mal die Goldene und 22 Mal die Platin-Schallplatte. Insgesamt gingen dort über 22 Millionen Tonträger über die Ladentheke. Im Nachbarland Kanada war Kansas ebenfalls ein gern gesehener Stargast. Hier holte die Band drei Mal die Goldene und zwei Mal die Platin-Schallplatte. In England verlieh man ihnen einmal zumindest die Silberne Schallplatte.
Es werden bald 50 Jahre
Im Jahre 1972 gründeten Steve Walsh, Kerry Livgren, Rich Williams, Phillip Ehart, Robby Steinhardt und Dave Hope die Band Kansas. Sie war im Grunde genommen ein Zusammenschluss aus den bereits bestehenden Bands White Clover und Proto-Kaw.
Kansas glänzt jedoch nicht nur im Tonstudio, sondern gilt auch als absoluter Leckerbissen auf den vielen Festivals rund um den Planeten. Die Band tourt fast jedes Jahr und ist dabei meist auch Gast auf dem europäischen Kontinent, wer sie also noch niemals live gesehen hat, der sollte sich dies im nächsten Sommer auf keinen Fall entgehen lassen. Die Performance der Truppe ist legendär und auch nach 50 Jahren Bandgeschichte rocken sie noch immer die Hütte wie keine Zweite.